Hanfstecklinge schneiden auf Steinwolle:
Einleitung
Wer beim Anbau von Hanf Wert auf Qualität und Effizienz legt, sollte von Anfang an auf eine optimale Methode der Pflanzenvermehrung setzen. Besonders bewährt hat sich das Züchten von Hanfstecklinge kaufen in Steinwolle. Dieses Medium bietet perfekte Bedingungen für die Wurzelbildung und erleichtert die spätere Aufzucht deutlich. In diesem Beitrag erfährst du Schritt für Schritt, wie du starke Hanfstecklinge erfolgreich auf Steinwolle großziehst.
Was ist Steinwolle?
Steinwolle wird aus geschmolzenem Gestein hergestellt, das zu feinen Fasern gesponnen und zu Würfeln oder Keilen geformt wird. Sie ist äußerst luft- und wasserdurchlässig, wodurch sie eine hervorragende Umgebung für die Entwicklung neuer Wurzeln schafft. Steinwolle kann sowohl in hydroponischen Systemen als auch in Erde oder Kokos verwendet werden.
Benötigtes Material
Alles, was du für die Vermehrung benötigst, findest du in unserem Growshop:
- Gesunde Mutterpflanze
- Schneidewerkzeug wie ein steriles Skalpell
- Steinwolle-Keile
- Optional: Bewurzelungshormon (z.B. Clon-Gel)
- Mini-Gewächshaus oder kleines Growset
- Wasserbehälter (Eimer), pH-Lösung, pH-Messgerät und Sprühflasche
Schritt-für-Schritt Anleitung
1. Steinwolle vorbereiten
Weiche die Steinwolle-Keile 15 Minuten lang in pH-reguliertem Wasser (pH 4,9–5,2) ein. Dadurch wird der Grund-pH der Steinwolle gesenkt und die Wasseraufnahmefähigkeit optimiert. Kontrolliere den pH-Wert mit einem pH-Messgerät und passe ihn bei Bedarf mit einer geeigneten pH-Lösung an.
2. Stecklinge schneiden
Schneide etwa 10–15 cm lange Triebe von deiner Mutterpflanze ab. Jeder Steckling sollte mindestens zwei Blattpaare besitzen. Verwende ein scharfes und steriles Werkzeug, um Infektionen zu vermeiden, und reinige es nach jedem Schnitt gründlich mit Alkohol.
3. Bewurzelungshormon verwenden (optional)
Das Eintauchen der Stecklingsenden in ein Bewurzelungsgel wie Clon-Gel kann die Wurzelbildung beschleunigen und Infektionen verhindern. Besonders bei empfindlicheren Sorten lohnt sich dieser zusätzliche Schritt.
4. Stecklinge einsetzen
Setze die Stecklinge schnell und vorsichtig in die vorbereiteten Steinwolle-Keile. Achte darauf, dass der Schnittbereich möglichst wenig Luftkontakt hat und eng von der Steinwolle umschlossen wird.
5. Optimale Klimabedingungen schaffen
Platziere die Stecklinge in ein Mini-Gewächshaus oder eine kleine Growbox unter 18 Stunden Licht täglich. Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 80–90% liegen, die Temperatur idealerweise bei 22–25°C. Um dies zu gewährleisten, kannst du eine Zeitschaltuhr für die Abluft verwenden und ein Hygrometer zur Kontrolle einsetzen. Besprühe die Stecklinge täglich leicht mit Wasser.
6. Pflege während der Bewurzelung
In den nächsten 10–14 Tagen heißt es Geduld bewahren. Halte die Steinwolle leicht feucht – niemals tropfnass! Sinkt die Feuchtigkeit unter 20%, solltest du mit pH-kontrolliertem Wasser (pH 5,0) nachgießen. Sobald kräftige Wurzeln sichtbar sind, können die Pflanzen in Töpfe oder ein Hydro-System umgesetzt werden.
Fazit
Die Anzucht von starken Hanfstecklingen auf Steinwolle ist eine zuverlässige Methode, um gesunde Pflanzen zu erhalten. Mit der richtigen Vorbereitung und Sorgfalt kannst du dir ein solides Fundament für eine erfolgreiche Ernte schaffen. Viel Erfolg bei deiner Aufzucht!